INFORMATIONEN
FÜR DIE PRESSE
Und alle, die es weitersagen wollen.
Hier finden sich Pressemitteilungen, ein paar Bilder (ist gerade schwierig, tolle Teamfotos zu machen), und so weiter.
Pressekontakt:
Gesa Meyer
info@supportsmallbusiness.de
+49 15159084382
PRESSEINFORMATION 25.03.2020
Beim Lieblingsladen einkaufen trotz Corona-Schließungen und Ausgangsbeschränkungen: Online-Plattform supportsmallbusiness.de verzeichnet lokale Einzelhändler mit Lieferservice und will kleinen Läden dabei helfen, der Krise die Stirn zu bieten.
supportsmallbusiness.de ist vor wenigen Tagen gestartet - und dennoch haben sich bereits über 400 Läden registriert. Die Online-Plattform bietet die Möglichkeit, auf einer Karte einzusehen, welche Läden deutschlandweit trotz Schließung aufgrund der Corona-Krise weiterhin erreichbar sind und einen lokalen Lieferservice anbieten. Händlerinnen und Händler können ihre Läden und Services kostenfrei verzeichnen, um besser gefunden werden zu können. Ein eigener Onlineshop oder eine eigene Homepage sind dazu nicht notwendig. Die Kontaktdaten, über die Interessierte sich melden können, sind frei wählbar.
Aufgrund der Corona-Krise müssen tausende kleine und große Läden ihre Türen schließen. Mehr als 340.000 Existenzen sind allein im Einzelhandel bedroht. Kundinnen und Kunden sehen meist keine andere Möglichkeit, als Waren beim großen Versandhandel im Internet zu bestellen, würden aber gerne - gerade in der Krise - ihre lokalen Lieblingsläden unterstützen.
supportsmallbusiness.de ist eine Online-Plattform, in der Kundinnen und Kunden auf einer interaktiven Karte einsehen können, welche Läden in ihrer Nähe oder deutschlandweit weiterhin Kundenservice anbieten und liefern. Denn: Auch in der Krise ist auf den Lieblingsladen verlass und man muss nicht auf den liebgewonnenen Kontakt verzichten. Die beste Beratung gibt es vom Fachpersonal. Denn sie wissen, in welcher Pfanne Gemüse am knackigsten bleibt, welches Buch bei trüber Stimmung hilft und welches Shampoo das strapazierte Haar braucht.
Von der Krise profitieren derzeit große Versandhäuser. Die kleinen lokalen Läden sind wegen der Schließungen hingegen oft in ihrer Existenz bedroht und haben allein nicht genug Reichweite, um auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Ihre Waren werden jedoch trotzdem gewünscht und benötigt. supportsmallbusiness.de möchte den Einzelhandel unterstützen, auch in der Krise ihre Kundschaft nicht an die Online-Konkurrenz zu verlieren, sichtbar zu bleiben und besser durch die Krise zu kommen.
Die Nutzung von supportsmallbusiness.de ist für die Händlerinnen und Händler und die Besucherinnen und Besucher der Seite komplett kostenlos und werbefrei. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit von supportsmallbusiness.de durch eine freiwillige Spende zu unterstützen.
Über supportsmallbusiness.de
Gegründet wurde supportsmallbusiness.de von vier Selbstständigen, die der Unsicherheit der Krise Solidarität entgegensetzen wollen: Charlotte und Janosch Asen (Bayern, Webentwicklerin & Konzepter), Nina Krake (Berlin, Mitbegründerin der Kinderbekleidungsmarke ForSchur) und Gesa Meyer (Osnabrück, Geschäftsführerin der Kinderbekleidungsmarke Windelinge) sahen sich selbst mit den Auswirkungen der Krise konfrontiert. Zugleich tauschten sie sich mit anderen Kleinunternehmerinnen und -unternehmern aus und beobachteten mit Sorge die Situation für ihre lokalen Lieblingsläden, die nun scheinbar vor dem Aus stehen. Mit supportsmallbusiness.de entwickelten sie eine Plattform, die kleinen Läden helfen soll, der Krise die Stirn zu bieten.
supportsmallbusiness.de wurde vorerst als eine GbR gegründet, weil das schnell die Möglichkeit bietet transparent auch Einnahmen zu generieren, um kostendeckend arbeiten zu können.
Pressekontakt:
Gesa Meyer,
gesa@supportsmallbusiness.de
Telefon: +49 15159084382